Adventskonzert in der Pfarrkirche
Werthenstein: Die Brass Band Werthenstein-Schachen und der Wehrverein gedachten am Wochenende in einem Vorabendgottesdienst ihrer Verstorbenen. Im Anschluss folgte das traditionelle Adventskonzert.
Einzug und Fahnengruss vor dem Altar.
Nach jahrelanger Tradition treffen sich die beiden Ortsvereine, die Brass Band und der Wehrverein am Wochenende vor Weihnachten zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder. Im vergangenen Vereinsjahr sind die Ehrenmitglieder der BBWS Walter Burri und Annelies Fankhauser und vom Wehrverein Josef Heini und Walter Burri je im hohen Alter von uns gegangen. Die Melodie «Der gute Kamerad» würdigte die grossen Verdienste der Verstorbenen.
Wortgottesdienst mit Musik
«Macht hoch die Tür, die Tor macht weit», so klang es im Eröffnungslied. Begegnungen waren der Leitfaden der Pfarreiseelsorgerin während dem Vorabendgottesdienst. Maria und ihre Verwandte Elisabeth sind sich als schwangere Frauen begegnet. Was bringt uns die Zukunft? Eine Frage, die sich wohl die Frauen anno dazumal gestellt haben, so wie wir diese Frage auch heute stellen. Sind jetzt vor Weihnachten die Tore und Türen offen, können Begegnungen stattfinden, was uns zuversichtlich weiterführt, so das Predigtwort.
Nach der Kommunionfeier begrüsste Thomas Wechsler das Kirchenvolk, freute sich über die zahlreiche Anwesenheit und die Unterstützung und dankte Claudia Schneider-Würger und dem Dirigenten Kobi Banz als wichtiger Pfeiler der Brass Band Werthenstein-Schachen. «Nach dem Konzert seid ihr alle herzlich eingeladen zu Glühwein und Punsch, der im Hallengang ausgeschenkt wird», so der strahlende Präsident.
Klangvolles Adventskonzert
Mit der Melodie «Merry Christmas» eröffnete die Brass Band das diesjährige Adventskonzert und spielte anschliessend auf zum Stück «Chliini Händ», komponiert von Kunz. Nach der Darbietung «The sound of silence» standen drei Frauen im Rampenlicht. Das Solostück «Alladale» geschrieben für Es-Horn, Flügelhorn und Bariton spielten Denise Müller, Seline Riedweg und Andrea Setz selbstsicher und perfekt. Nach dem Auftritt «When a child is born» versetzte der «Christmas Swing» die Musikantinnen, Musikanten und das Volk in taktvolle Bewegungen. Nach der Zugabe setzte die Formation zum Auszug an und im Hallengang vereinten sich die Musiker und das Volk bei lebhaften Diskussionen und wärmenden Getränken.
Später war Treffpunkt für die Ehren- und Vereinsmitglieder im Restaurant Kloster. Die Musikantenfamilie genoss das fein zubereitete Nachtessen und der Präsident begrüsste unter anderem die Gäste und das Fahnenpatenpaar.
Die Sololistinnen: (von links) Seline Riedweg, Andrea Setz und Denise Müller.
[Quelle] Brühlmann, Ferdinand. Totenehrung und Adventskonzert. Entlebucher Anzeiger, 24.12.2024, S. 11.
[Quelle] Brühlmann, Ferdinand. Adventskonzert in der Pfarrkirche. Anzeiger vom Rottal, 27.12.2024, S. 4.