Der neugewählte Vorstand (von links) Corinne Müller, Präsidentin; Tobias Müller, Vize; Sarah Amrein, Kassierin; Seline Riedweg, Buchhalterin; Andrea Setz, Aktuarin; Martin Wechsler und Thomas Wechsler.
Anlässlich der 18. GV der Brass Band Werthenstein-Schachen (BBWS) vom Freitag, 14. März, im Restaurant Ämme wurde unter anderem die neue Präsidentin gewählt und ein weiteres Vorstandsmitglied verabschiedet.
Eröffnet wurde die Jahresversammlung mit einem köstlichen Nachtessen aus der «Ämme»-Küche. Elegant und flott führte Thomas Wechsler als Präsident durch die Versammlung. Er begrüsste die Aktiv- und Ehrenmitglieder und im Besonderen das Fahnenpaten-Paar Margrit Erni und Toni Schwingruber. Mit einer Schweigeminute gedachte die BBWS den drei verstorbenen Ehrenmitgliedern Walter Burri, Annelies Fankhauser und Vreni Studer.
Jahresgeschäfte
Das Anlassprotokoll und das Protokoll der GV 2024 im Restaurant Kloster, verfasst von Aktuarin Corinne Müller, sowie der Jahresbericht des Präsidenten und der Bericht der Musikkommission, geschrieben von Muko-Präsident Maurin Röösli und vorgetragen von Arthur Ambühl, wurden einstimmig genehmigt. Buchhalterin Seline Riedweg präsentierte die Jahresrechnung, die von Kassierin Sarah Amrein geführt wurde. Revisor Roger Birrer beantragte der Versammlung die Rechnung 2024, welche einen positiven Abschluss ausweist, zu genehmigen.
Mit Lukas Stadelmann ist der Verein um ein Aktivmitglied gewachsen. Auf Vorschlag des Vorstandes konnte Josef Ambühl zum Gönner-Ehrenmitglied ernannt werden.
Dritte Frau an BBWS-Spitze
Jörg Lötscher gehörte sieben Jahre dem Vorstand als Beisitzer an und demissionierte. Thomas Wechsler vermeldete, dass er das Amt als Präsident abtrete, aber im Vorstand verbleiben werde. An seiner Stelle wählte die Generalversammlung die bisherige Aktuarin Corinne Müller. Sie bringt reiche Erfahrung mit, gehört sie doch bereits seit mehr als zehn Jahren dem Vorstand an. Ein kräftiger Applaus würdigte die ehrenvolle Wahl. Somit ist Corinne Müller die dritte Frau an der Spitze der BBWS. Zur neuen Aktuarin wählte die Versammlung die bisherige Vizepräsidentin Andrea Setz und Tobias Müller amtet neu als Vizepräsident. Kassierin Sarah Amrein, Buchhalterin Seline Riedweg und Martin Wechsler als Koordinator für Sachwerte wurden für zwei weitere Jahre wiedergewählt. Thomas Wechsler amtet neu als Beisitzer und vervollständigt das Siebner Gremium.
Wiedergewählt wurden die drei Revisoren Roger Birrer, Gustav Ambühl und Franz Wespi wie auch die Musikkommission mit Maurin Röösli, Kobi Banz (Dirigent), Denise Müller, Arthur Ambühl und Corinne Müller.
Auszeichnung und Dankesworte
Mit null Absenzen führen gleich drei Musikanten die Rangliste an. Manuel und Andreas Holdener sowie Beat Matter durften als verdiente Anerkennung wertvolle Gutscheine entgegennehmen. Das abtretende Vorstandsmitglied Jörg Lötscher wurde mit einem Geschenk verabschiedet. Walter Burri wurde als einziges Mitglied für stolze 45 Musikantenjahre geehrt. Als Neumitglied durfte Lukas Stadelmann herzlich begrüsst werden.
Die neugewählte Präsidentin Corinne Müller verdankte die ehrenvolle Wahl und setzte Zeichen für die Zukunft. Gemeinderat und Ehrenmitglied Willi Pörtig wies auf die Aktivitäten der BBWS hin und würdigte die Aktivitäten in der Öffentlichkeit. Dirigent Kobi Banz freute sich auf den Besuch am Musikfest in Sursee und wird mit anspruchsvollen Proben eine gute Vorbereitung treffen. Bei spendierten Kaffeerunden und gemütlichen Diskussionen zog sich der GV Abend bis in den folgenden Morgen.
[Text] Brühlmann, Ferdinand. Corinne Müller zur Präsidentin gewählt. Anzeiger vom Rottal, 20.03.2025, S. 18.
[Text] Brühlmann, Ferdinand. BBWS wählt Corinne Müller zur Präsidentin. Entlebucher Anzeiger, 21.03.2025, S. 21.
Siehe Über uns, Geschichte.
Lotto Rümlighalle Schachen, 24./26. Januar 2025
Das Lotto wurde wie das Jahr zuvor in der Rümlighalle unter dem OK von Denise Müller, Sarah Amrein und Corinne Baumann durchgeführt. Das Lotto fand am Freitag ab 20.00 Uhr statt und am Sonntag ab 14.00 Uhr. Am Freitag fanden bereits früh die ersten Besucher den Weg nach Schachen um ihren Glücksplatz zu reservieren. Nach einem bereits überaus gelungenen Freitag, war am Sonntag sehr schönes Wetter, welches uns trotzdem auf viele Besucher hoffen liess. Die Rümlighalle war mit vielen Familien bis sogar auf der Bühne gefüllt. Uns hat es sehr gefreut, dass das Musiklotto bei der Bevölkerung so gut ankam und wir mit einem gelungenen Anlass und grossen Erfolg zurückblicken dürfen.